Abschied und Neuanfang – Förderverein begleitet den Umbau des Streichelzoos im Moerser Freizeitpark

Der Streichelzoo im Moerser Freizeitpark steht vor einer großen Veränderung – und wir als Förderverein dürfen diesen spannenden Weg aktiv mitgestalten und begleiten. Bald entsteht hier ein Ort der Begegnung, des Lernens und der Naturerfahrung: Ein begehbares Gehege, in dem neugierige Zwergziegen Kindern auf Augenhöhe begegnen. Ein grünes und ein blaues Klassenzimmer, das Schülerinnen und Schüler zum Entdecken einlädt. Ein Biogarten mit alten Gemüsesorten, die heute kaum noch bekannt sind. All das wird bald Realität, denn in der 34. Kalenderwoche, rechtzeitig zum Ende der Sommerferien, beginnt endlich der Umbau. Doch bevor dieser Neuanfang starten kann, heißt es Abschied nehmen.

Die Tiere ziehen Mitte August in Übergangsquartiere. Für alle, und nicht nur für uns als Förderverein, ein sehr emotionaler Schritt. Umso beruhigender ist es, das zwei erfahrene Landwirte, die die Tiere sehr gut kennen und bereits betreuen, sich liebevoll um sie kümmern werden. Auch die vertrauten Stallungen begleiten die Tiere und werden am Übergangsort aufgebaut.

Während der gesamten Bauzeit stehen wir als Förderverein in engem Austausch mit den Landwirten, dem Fachdienst Freiraum-und Umweltplanung und den Verantwortlichen der ENNI, denn das Wohl der Tiere hat für uns als Förderverein oberste Priorität. Wir freuen uns sehr, dass die Wiedereröffnung für das Frühjahr 2027, und damit rechtzeitig vor dem Beginn der Internationalen Gartenausstellung geplant ist. Dann sollen auch die Tiere in den neuen Streichelzoo zurückkehren.

Schafe „Gruppe“

Ziege „Mogli“

Ziege „Molly“

Ziege „Minnie“

Ziege „Mecki“

Ziege „Mommy“

Ziege „Millie“

Ziege „Moni“

Alpaka „Tara“

Alpaka „Chica“ (links) und „Clara“ (rechts)

Ziege „Pünktchen“

Ziege „Ursula“

Ziege „Daisy“

Alpaka „Lynn“

Alpaka „Lou“

2 Vögel in Vertretung für die Anderen